 |
 |
 |
Akupunktur
Was ist Akupunktur?
Akupunktur ist ein umfassendes Medizinsystem, das vor über 4.000 Jahren in China entwickelt wurde. Es ist das älteste durchgehend dokumentierte medizinische System, das heute noch zur Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt wird. Die Akupunktur basiert auf der Theorie des Qi (sprich: "chee"). Qi, oft als Energie oder Lebenskraft übersetzt, ist die Quelle aller physiologischen Funktionen im Körper: es lässt das Herz schlagen, erlaubt den Lungen zu atmen, die Muskeln zu bewegen, die Neuronen zu feuern, das Verdauungssystem zu zu metabolisieren und Nährstoffe aus der Nahrung zu extrahieren. Das Qi zirkuliert in allen Teilen des Körpers über Energiekanäle oder Bahnen, die Meridiane genannt werden. Verschiedene Faktoren beeinflussen den reibungslosen Fluss des Qi, wie z. B. Verletzungen, schlechte Ernährung, Familiengeschichte, Genetik, anhaltender Stress, anhaltende emotionale Probleme und das Eindringen von schädlichen Mikroorganismen. Wenn es Unterbrechungen oder Blockaden im Fluss des Qi in den Meridianen gibt, kommt es zu Krankheiten. Akupunktur stellt den Fluss des Qi entlang dieser Bahnen wieder her und damit die Gesundheit.
Was kann Akupunktur behandeln?
Die Akupunktur ist nicht nur das älteste Medizinsystem der Welt, sondern auch das am häufigsten angewandte. Ein Drittel der Weltbevölkerung nutzt Akupunktur als Teil ihrer Gesundheitsvorsorge. Akupunktur ist eine ganzheitliche Medizin und Akupunkteure sind ausgebildet, jede Person zu behandeln, die durch ihre Tür kommt.
Die Weltgesundheitsorganisation erkennt die Akupunktur als eine wirksame Behandlungsmethode für eine Vielzahl von Erkrankungen an, darunter.
- Schmerzen, Verletzungen, Arthritis, Muskelverspannungen und -krämpfe, Sehnenentzündungen
- Depression, Angstzustände, Müdigkeit, Stressbewältigung
- Hormonelle Ungleichgewichte, Menstruationsunregelmäßigkeiten, Wechseljahrsbeschwerden
- Unfruchtbarkeit, morgendliche Übelkeit, Geburtseinleitung
- Verdauungsstörungen wie saures Reflux, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Kolitis, IBS
- Schlafprobleme, Kopfschmerzen, Kiefergelenk, Bluthochdruck
- Asthma, Allergien, Erkältung
- Immununterstützung, Raucherentwöhnung, Entzugsunterstützung
- Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung
- Hautkrankheiten
- Und vieles, vieles mehr
Was passiert während einer Behandlung?
Während einer Behandlung werden Sie nach Ihrem Befinden, Ihrer Ernährung und Lebensweise sowie nach Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen, befragt. Der Akupunkteur wird Ihre Pulse an beiden Handgelenken messen und sich Ihre Zunge ansehen. Für die meisten Behandlungen werden Sie gebeten, Ihre Oberbekleidung abzulegen und sich auf den Tisch zu legen, entweder auf den Rücken oder auf den Bauch mit dem Kopf in einer Wiege. Die ausgewählten Punkte werden gereinigt und die Nadeln eingeführt. Danach entspannen Sie sich für 30-45 Minuten im Behandlungsraum. Wenn andere Modalitäten, wie Moxibustion oder Schröpfen, angebracht sind, wird die Anwendung dieser Behandlungen und ihre Vorteile erklärt.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Bei Ihrem ersten Besuch können Sie mit etwa achtzig Minuten rechnen, in denen Sie eine umfassende Anamnese ausfüllen, untersucht werden und eine komplette Akupunkturbehandlung erhalten. Sie werden auch die Möglichkeit haben, alle Fragen zu stellen, die Sie haben, und es wird ein Behandlungsplan erstellt. Die Folgebehandlungen dauern im Durchschnitt eine Stunde.
Wie viele Behandlungen werde ich benötigen?
Das hängt von der Art, Schwere und Dauer Ihrer Beschwerden ab. Bei einem akuten Zustand benötigen Sie vielleicht nur eine bis funf Behandlungen, während eine Serie von 5 bis 15 Behandlungen ein chronisches Problem lösen kann. Degenerative Zustände können mehr Behandlungen erfordern.
Jetzt Buchen
|
|
|
|
|